EBIDAT - Die Burgendatenbank

Menu

Paderborn, Domburg
Gegenwärtige Nutzung

  • Literatur:

    Dehio Westfalen (2011), S. 863f.
    Sveva Gai/Birgit Mecke, Est locus insignis… Die Pfalz Karls des Großen in Paderborn und ihre bauliche Entwicklung bis zum Jahr 1002, in: Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 40/II, Mainz 2004, S. 95-102.
    T. Günther, Die Paderborner Stadtmauer - ein Bau- und Bodendenkmal, in: Norbert Schöndeling (Hrsg.), Archäologische Bestandserhebung im Stadtzentrum von Paderborn und Neuhaus. (Angemerkt. Thesen, Skizzen und Zwischenberichte zur Baugeschichte und Denkmalpflege 8), Köln 2007, S. 61-71.
    Ursula Hoppe, Die Paderborner Domfreiheit. Untersuchungen zu Topographie, Besitzgeschichte und Funktionen. (Münstersche Mittelalter-Schriften 23) München 1975.
    Marianne Moser, Neue Beobachtungen zu Struktur und Entwicklung der Domburgbefestigung. Eine kritische Betrachtung bisheriger Interpretationen aufgrund der Zusammenschau zahlreicher Hinweise, (Unveröffentlichtes Manuskript) Paderborn 2002.
    Sven Spiong, Von der bischöflichen Residenz zur mittelalterlichen Stadt - Die Stadtgenese Paderborns im Spiegel neuer archäologischer Ausgrabungen. In: Jörg Jarnut/Ansgar Köb/Matthias Wemhoff (Hrsg.), Bischöfliches Bauen im 11. Jh. (Mittelalter-Studien 18), München 2009, S. 173-190.
    Sven Spiong, Zur Topografie der werdenden Stadt Paderborn, in: Thomas Otten (Hrsg.), Fundgeschichten - Archäologie in Nordrhein-Westfalen, Köln 2010, S. 257-260.
    Wilhelm Winkelmann, Die karolingische Burg in Paderborn, in: Archäologisches Korrespondenzblatt 1 (1971), S. 185–189.