EBIDAT - Die Burgendatenbank

Menu

Saarbrücken
Gegenwärtige Nutzung

  • Literatur:

    KD Saarbrücken (1932), S. 110f.
    Dehio RP (1985), S. 886f.
    HHSt RP (1988), S. 315-322.
    Das Saarbrücker Schloss. Zur Geschichte und Gegenwart, hrsg. von Gerhard Bungert und Charly Lehnert, Saarbrücken 1989.
    Jörg Gamer, die Residenz des Fürsten Wilhelm Heinrich zu Saarbrücken. Beobachtungen zur Planungs- und Baugeschichte, in: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 16 (1968), S. 219-247.
    Marieluise Hauck, Zur Baugeschichte des alten Saarbrücker Schlosses, in: Saarheimat 12 (1968), H. 7, S. 195-198.
    Die Kunstdenkmäler im Landkreis Saarbrücken, in: Grnze als Schicksal, Saarbrücken 1961, s. 145-159.
    Martin Klewitz, Die mittelalterliche Burg in Saarbrücken, in: Festschrift zur 650jährigen Verleihung des Freiheitsbriefes (Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 19), Saarbrücken 1971, S. 284-292.
    Jens Friedhoff, "Magnificence "und "Utilite". Bauen und Wohnen 1600-1800, in: Geschichte des Wohnens, Bd. 2: 500-1800. Hausen, Wohnen, Residieren, hrsg. von Ulf Dirlmeier, Stuttgart 1998, S. 503-789, hier insbesondere S. 570-591.
    Friedrich Joachim Stengel 1694-1787. Zum 300. Geburtstag des früstlich nassau-saarbrückischen Generalbaudirektors, hrsg. von Ernst Gerhard Giese, Saarbrücken 1994.
    Stengel-Symposion anlässlich des 300. Geburtstages von Friedrich Joachim Stengel (Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 43), Saarbrücken 1995.
    Conrad, Joachim, Saarbrücken, Burg Saarbrücken, in: Burgen und Schlösser an der Saar, hrsg. v. Joachim Conrad und Stefan Flesch, Saarbrücken 1988, S. 205-207.
    Medding, Wolfgang, Burgen und Schlösser in der Pfalz und an der Saar, Frankfurt am Main 1962 (4. Auflage 1981), S. 115-119.