EBIDAT - Die Burgendatenbank

Menu

Hohenburg in Homburg a. d. Efze
Gegenwärtige Nutzung

  • Literatur:

    HHistSt Hessen 1993, S. 236.
    Dehio Hessen I: Reg.-Bez. Gießen und Kassel, 2008, S. 436.
    Heinrich Reimer, Historisches Ortslexikon für Kurhessen (Veröffentlichungen der historischen Kommission für Hessen und Waldeck XIV), Marburg 1926, S. 247.
    Waldemar Küther, Historisches Ortslexikon Fritzlar-Homberg, ehem. Landkreis (Historisches Ortslexikon des Landes Hessen 2), Marburg 1980, 155 f.
    Gerd Strickhausen, Burgen der Ludowinger in Thüringen, Hessen und dem Rheinland. Studien zu Architektur und Landesherrschaft im Hochmittelalter (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 109), Darmstadt 1998, S. 121 f.
    Heinrich von Dehn-Rotfelser/Wilhelm Lotz, Die Baudenkmäler im Regierungsbezirk Cassel (Inventarium der Baudenkmäler im Königreiche Preußen), Kassel 1870 Nachdruck Vellmar 2000, S. 115.
    Rudolf Knappe, Mittelalterliche Burgen in Hessen, Gudensberg-Gleichen 1995², S. 93.
    Hessendienst der Staatskanzlei (Hrsg.), Schlösser Burgen alte Mauern, Wiesbaden 1990, S. 189-191.
    Georg Landau, Die hessischen Ritterburgen und ihre Besitzer. Vierter Band, Kassel 1839, S. 339-355.
    Werner Die (Hrsg.), Zwischen Kellerwald und Knüll. Heimatbuch für den Kreis Fritzlar-Homberg, Borken 1958, S. 130-132.
    Karl Heinemeyer, Homberg in Hessen (Hessische Forschungen zur geschichtlichen Landes- und Volkskunde 14), Kassel 1986.
    Frank Lindekamm/Heinz Hause, Die Hohenburg zu Homberg (Efze) vom Mittelalter zur Gegenwart. Eine historische Rekonstruktion in Bild und Wort, Gudensberg-Gleichen 2010.
    Thomas Huth, Homberg (Efze). Stadtführer, Frankfurt am Main 2008, S. 87-99.
    Marius Kröner, Von der mittelalterlichen Burg zur neuzeitlichen Befestigung: Die Hohenburg bei Homberg (Efze) in Hessen, in: Matthias Untermann/Andreas Diener (Hrsg.), Befestigung und Grenze in Mittelalter und Neuzeit = Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 32, (2019), S. 165-178.
    Marius Kröner, Die archäologische Wiederentdeckung und Revitalisierung der Hohenburgruine bei Homberg (Efze) in den 1930er- und 1940er-Jahren, in: Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde 124 (2019), S. 195-216.
    Marius Kröner, Archäologische Funde frühneuzeitlicher Eisenöfen aus dem Brunnen der Hohenburg bei Homberg (Efze): Ofenplatten der hessischen Künstler Philipp Soldan, Jost Luppolt sowie Heinrich Duffen, in: Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde 121 (2016), S. 27-52.
    Marius Kröner/Patrick Cassitti, Die neuzeitlichen Befestigungen der Hohenburg bei Homberg (Efze), in: Hessenarchäologie (2014), S. 181-185.
    Marius Kröner, Der Burgbrunnen der Hohenburg bei Homberg/Efze - Ausgrabung der Jahre 1997-2001, in: Hessenarchäologie (2012), S. 200-203.
    Hermann Grebe, Die Burg auf dem "Hohen - Berge", in: Jahrbuch Schwalm-Eder-Kreis (1990), S. 40-43.
    Georg Textor, Die Grabungen und Instandsetzungen auf dem Homberger Schlossberg, in: Hessische Heimat 6 (1956/57), Heft 5, S. 11-16.
    Hans-Joachim Bauer in Fundberichte Hessen 26/2 (1986), S. 561.