EBIDAT - Die Burgendatenbank
Hirschhorn
Gegenwärtige Nutzung
-
Literatur:
KD Bergstraße (1969), S. 269-279; Dehio Hessen II (2008), S. 451f.; HHSt Hessen (1993), S. 222-224; Biller, Burgen Odenwald (2005), S. 120-125; Steinmetz, Burgen (1998).
Christoph Bühler, Burgen der Kurpfalz. Bergstraße und Neckartal, Heidelberg 1990, S. 107-120.
Ulrich Spiegelberg: Das Schloss Hirschhorn am Neckar, Von der Ritterburg des 13. Jahrhunderts zum Renaissanceschloss (Broschüre 29 der Verwaltung der staatlichen Schlösser und Gärten Hessen), Regensburg 2008.
Matthias Klefenz, Schloss und Burg Hirschhorn am Neckar: Zeitgeschichten eines Baudenkmals: Landschaft, Ursprünge und historische Genese, in: Europäisches Burgeninstitut (Hrsg.), Burgenforschung aus Hessen 2 (Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung Reihe B / Band 19), Braubach 2024, S. 9-30.
Lorenz Frank/Natalie Mielke, Burg und Schloss Hirschhorn über Hirschhorn am Neckar. Ergebnisse der bauhistorischen Untersuchungen 2017-2021, in: Europäisches Burgeninstitut (Hrsg.), Burgenforschung aus Hessen 2 (Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung Reihe B / Band 19), Braubach 2024, S. 31-42.
Jens Friedhoff, Amtssitz - Arrestlokal - Dienstwohnung: neue Forschungen zur Nutzung und baulichen Unterhaltung des Schlosses Hirschhorn im 19. Jahrhundert, in: Europäisches Burgeninstitut (Hrsg.), Burgenforschung aus Hessen 2 (Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung Reihe B / Band 19), Braubach 2024, S. 65-78.
Ulrich Spiegelberg, Zur Geschichte der Herren von Hirschhorn und Baugeschichte ihrer Burg Hirschhorn, in: Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung 5 (2005), S. 27-50.
Ulrich Spiegelberg, Die Herren vom Hirschhorn - Ihre Herkunft und die Anfänge ihrer Herrschaft im Hintergrund der Territorialgeschichte des unteren Neckartales, in: Eberbacher Geschichtsblatt 109 (2010), S. 79-98; Teil 2: Eberbacher Geschichtsblatt 110 (2011), S. 78-102; Teil 3: Eberbacher Geschichtsblatt 111 (2012), S. 102-119; Teil 4: Eberbacher Geschichtsblatt 112 (2013), S. 53-77; Eberbacher Geschichtsblatt 113 (2014), S. 105-127; Eberbacher Geschichtsblatt 114 (2015), S. 101-129.
Thomas Steinmetz: Die Abstammung der Herren von Hirschhorn sowie die Entstehung ihrer Burg und Herrschaft, in: Geschichtsblätter Kreis Bergstraße 30 (1998), S. 40-55.
Eberhard Lohmann, Die Herrschaft Hirschhorn. Studien zur Herrschaftsbildung eines Rittergeschlechts, Darmstadt/Marburg 1986.
Christina Kimmel, Hans V. im Dienste der Kurpfalz, Ubstadt-Weiher 1999.
Albrecht Eckhardt, Hirschhorn - Anfänge und Stadtwerdung (8. bis 15. Jahrhundert, in: Stadt Hirschhorn (Hrsg.), Hirschhorn/Neckar 773 - 1973, Hirschhorn 1973, S. 17-36.
Robert Irschlinger, Zur Geschichte der Herren von Hirschhorn, in: Stadt Hirschhorn (Hrsg.), Hirschhorn/Neckar 773 - 1973, Hirschhorn 1973, S. 37-60.
Robert Irschlinger, Zur Geschichte der Herren von Hirschhorn (Der Odenwald Sonderheft 1), Neustadt im Odenwald 1969.
Karl Krauß, Burg und stadt Hirschhorn a. N., in: Volk und Scholle 8 (1930), S. 334-339.
weitere Informationen:
Grundriss