Geschichte:
Südlich des Kirchhofs lag in Senden die "Borg", deren Areal zu Haus Senden gehörte. Die gleichnamige Familie verlegte um die Mitte des 14. Jhs. ihren Wohnsitz nach dem heutigen Haus Senden. Spätestens seit dem 16. Jh. war die Borg die Leibzucht des Hauses Senden. Bei dem spanischen Überfall auf Senden 1576 brannte sie bis auf die Grundmauern nieder und wurde anschließend wieder aufgebaut. 1816 brannte sie erneut ab und wurde nicht mehr aufgebaut. Später wurde auf dem Areal die Brennerei Palz errichtet. (Stefan Eismann)
Bauentwicklung:
Die früheste bislang nachweisbare Besiedlungs des Platzes reicht - wie archäologische Funde belegen - bis ins 11. Jh. zurück. Ein spätmittelalterlicher Nachfolgebau wurde 1576 zerstört. An dessen Stelle trat ein Neubau, der 1816 einem Brand zum Opfer fiel und nicht wieder aufgebaut wurde. Auf dem Burggelände wurde eine Brennerei errichtet. (Jens Friedhoff)
.
Baubeschreibung:
Zur Grundrissgestalt der spätmittelalterlichen Anlage liegen bislang keine gesicherten Erkenntnisse vor. 1749 bestand Borg aus einem Haupthaus und zwei Nebengebäuden. (Stefan Eismann).
Arch-Untersuchung/Funde:
Bei Ausgrabungen wurde 1993 ein Pfostenhaus des 11. Jhs. freigelegt.