Geschichte:
Einen Hinweis auf die Existenz der Burg in Harpertshausen bietet ihr um 1500 erfolgter Verkauf durch die Brüder Wendel und Erasmus von Riedern an ihren Lehensherrn, den Grafen von Hanau. 1582 wird ein Grundstück als "an der alten Burg" gelegen bezeichnet, so dass die Burg inzwischen verlassen gewesen sein dürfte. Spätere Erwähnungen wurden bisher nicht bekannt. (Thomas Steinmetz.)
Bauentwicklung:
Die in den spätmittelalterlichen Schriftquellen erwähnte Burg ist vollständig abgegangen. Unklar ist, wann die Anlage entstanden ist. Als terminus post quem der Aufgabe der Burg Harpertshausen ist das Jahr 1582 zu nennen, in dem lediglich eine Flurbzeichnung "an der alten Burg" auf den Adelssitz verweist. (Jens Friedhoff)
Baubeschreibung:
Von der nach Ausweis der wenigen Schriftquellen ins Spätmittelalter datierenden Anlage, die um 1500 an die Grafen von Hanau veräußert wurde, haben sich keine baulichen Reste erhalten. Informationen zum Grundriss sowie zur Baugestalt fehlen bislang. Eine eindeutige Lokalisierung der Anlage ist problematisch. (Jens Friedhoff)
Arch-Untersuchung/Funde:
Archäologische Funde sind bisher nicht bekannt.