-
Staat:
Bundesrepublik Deutschland
-
Bundesland:
Thüringen
-
Kreis:
Weimarer Land
-
Stadt / Gemeinde:
Kapellendorf
-
Typ:
Burg
Burg-Schloss
Sonstiges
-
Klassifizierung:
Randhausanlage
Wasserburg
-
Funktion Rechtsstellung:
Dynastensitz
Amtssitz
-
Kurzansprache:
Aus dem hochmittelalterlichen Dynastensitz der Burggrafen von Kirchberg hervorgegangener Amtssitz, der sich im Spätmittelalter in der Verfügungsgewalt der Stadt Erfurt befand.
-
Niederungslage:
ohne Überhöhung
-
Lagebeschreibung:
In einer Talsenke des Sulzbachs inmitten der Gemeinde Kapellendorf im Städtedreieck Jena, Weimar, Apolda gelegen.
-
Datierung-Beginn:
2.H.12.Jh.
-
Datierung-Ende:
unbekannt
-
Erhaltung - Heutiger Zustand:
Weitgehend erhalten
-
Erhaltung - Kommentar:
Gut erhaltene burgenkundlich bedeutende Wasserburg, die sowohl hoch- und spätmittelalterliche als auch frühneuzeitliche Bauteile aufweist.