Geschichte:
Eine Burg in Burkhardsfelden wird nur ein einziges Mal in der historischen Überlieferung erwähnt. Im Jahr 1238 verglich sich das Kloster Arnsburg mit dem Ritter Rudolf von Burkhardsfelden dahingehend, dass sich dieser u. a. dazu verpflichtete, das Haus, das er hinter der Kapelle errichtet habe, wieder niederzulegen. Aus der weiteren Verpflichtung, einen Burgenbau zukünftig zu unterlassen, geht hervor, dass schon die abzureißende Anlage als Burg ausgebaut war. Ausgangspunkt des Streits war das Besetzungsrecht der Kapelle, die offenbar von der Familie Rudolfs errichtet worden war. Über deren Ursprung ist nichts Näheres bekannt, sehr wahrscheinlich handelte es sich um einen Zweig der Herren von Buseck. (Stefan Eismann)
Bauentwicklung:
Da die Burg nur sehr kurze Zeit existierte, sind keine Angaben zur baulichen Entwicklung mögliich (Stefan Eismann).
Baubeschreibung:
Die karge schriftliche Überlieferung gibt keine Anhaltspunkte für Aussagen zur ehemaligen Gestalt der Burg. (Stefan Eismann)
Arch-Untersuchung/Funde:
Keine