EBIDAT - Die Burgendatenbank

Menu

Veckerhagen
Gegenwärtige Nutzung

  • Literatur:

    Dehio Hessen I: Reg.-Bez. Gießen und Kassel, 2008, S. 891.
    Brigitte Wahrlich-Schenk/Emanuel Braum, Kulturdenkmäler in Hessen. Kreis Kassel Teil I (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland), Braunschweig/Wiesbaden 1990, S. 539 f.
    Heinrich Reimer, Historisches Ortslexikon für Kurhessen (Veröffentlichungen der historischen Kommission für Hessen und Waldeck XIV), Marburg 1926, S. 480.
    Rudolf Knappe, Mittelalterliche Burgen in Hessen, Gudensberg-Gleichen 1995², S. 21.
    Hessendienst der Staatskanzlei (Hrsg.), Schlösser Burgen alte Mauern, Wiesbaden 1990, S. 293.
    Gerd Fenner, Zur Geschichte von Schloss und Burg in Veckerhagen, in: Siegfried Lotze (Hrsg.), Veckerhagen in sieben Jahrhunderten, Hofgeismar 1997, S. 17-30.
    Walter Gerland, Vorgeschichte und Geschichte des ehemaligen kurfürstlichen Schlosses zu Veckerhagen, in: Jahrbuch Landkreis Kassel 1982, S. 131-137.
    Walter Gerland, Veckerhagen - zwischen Weser und Reinhardswald. Die Geschichte eines Oberweserdorfes, Veckerhagen 1965, S. 33-41.
    Kurt Günther, Territorialgeschichte der Landschaft zwischen Diemel und Oberweser. Erstdruck der Originalausgabe (Arbeitskreis für Heimatgeschichte der Stadt Immenhausen Heft 9), Immenhausen 1989, S. 190-196.