EBIDAT - Die Burgendatenbank
Trips
Gegenwärtige Nutzung
-
Literatur:
KD Erkelenz und Geilenkirchen (1904), S. 199-206.
Dehio Rheinland (2005), S. 430f.
HHSt NRW (2006), S. 374f.
Kristin Dohmen, Schloss Trips. Bauaufnahme und Bauforschung an der Hauptburg. Ein Zwischenbericht, in: Denkmalpflege im Rheinland, Jg. 23, Nr. 2 (2006), S. 84-86.
Gustav Grimme, Burgen um Aachen, Bd. 2: Burgen und Schlösser im Westen und Osten der Stadt, Aachen 1938, S. 151-160.
Hans-Dieter Hecks, Der Barockfestsaal von Burg Trips, in: Heimatkalender des Kreises Heinsberg, Heinsberg 2000, S. 130-144.
Hans Kisky, Schlösser udn Herrensitze im Rheinland. Nach alten Stichen und Vorlagen, Frankfurt a. M. 1960.
Lutz Henning Meyer, Die Wasserburg Trips, Teil 1, in: Heimatkalender des Kreises Heinsberg, Heinsberg 1986, S. 47-51.
Lutz Henning Meyer, Die Wasserburg Trips, Teil 2, in: Heimatkalender des Kreises Heinsberg, Heinsberg 2004, S. 147-152.
Leopold von Bessel, Burg Trips und die Freiherren von Eynatten, in: Heimatkalender des Selfkantkreises Geilenkirchen-Heinsberg 5 (1955), S. 11ff.
Friedrich/Päffgen, Mittelalterliche Burganlagen (2007), S. 54.
Hansmann/Knopp, Rheinlands Schlösser und Burgen (1981), S. 1981, S. 100f.
Giesela Meyer, Geld und Amt in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Der Aachener Bürger Arnoldus Parvus, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 45 (1981), S. 112-134.
weitere Informationen: