EBIDAT - Die Burgendatenbank

Eine Initiative der Deutschen Burgenvereinigung Menu

Ellingerode

Geschichte:

1371 wird Hans von Hundelshausen von Landgraf Heinrich mit dem Haus belehnt, das er auf dem von den Herren von Berlepsch erworbenen Grund gebaut hat. Zudem erhält er die Erlaubnis, dort einen Bergfried zu errichten. Zwischen 1352 und 1478 erscheint der Ort nur als Wüstung in den Quellen, scheint aber am Ende des 15. Jhs. wieder besiedelt worden zu sein. Von der Burg ist aber dann keine Rede mehr. (Stefan Eismann)

Bauentwicklung:

Da die Burg nicht lokalisiert ist, können keine Angaben zur Baugeschichte gemacht werden. (Stefan Eismann)

Baubeschreibung:

Den spärlichen Angaben in der historischen Überlieferung lässt sich entnehmen, dass die Burg aus einem Wohngebäude und einem Bergfried bestanden hat. Da sie bislang nicht lokalisiert wurde, können keine weiteren Angaben gemacht werden. (Stefan Eismann)

Arch-Untersuchung/Funde:

Keine