EBIDAT - Die Burgendatenbank

Menu

Heidelburg
Gegenwärtige Nutzung

  • Literatur:

    Georg Landau, Historisch-topographische Beschreibung der wüsten Ortschaften im Kurfürstenthum Hessen, Kassel 1858, S. 254.
    Helmut Valand, Die Heidelburg bei Heidelbach, Gemeinde Alsfeld (Vogelsbergkreis), in: Burgenforschung in Hessen (Kleine Schriften aus dem Vorgeschichtlichen Seminar Marburg 46), Marburg 1996, S. 57-60.
    Karl Brodhäcker, Scherben als Zeugen der Vergangenheit: Neue Erkenntnisse über die Bedeutung des Heidelbergs bei Heidelbach, in: Heimat-Chronik 20 (2004), Heft 3, S. 1 f.
    Rudolf Knappe, Ein Nachtrag zum Handbuch 'Mittelalterliche Burgen in Hessen', in: Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung 2 (1999), S. 117-122.
    K. Volp, Der Heidelberg bei Heidelbach, in: Heimatblätter für den Kreis Alsfeld 3 (1927), Heft 4, S. 25-27.
    Otto Spaar, Die Befestigungsanlagen in der Umgebung von Alsfeld, in: Mitteilungen des Geschichts- und Altertumsvereins der Stadt Alsfeld 22 (1925), S. 169-181.